Rückblick auf das Spieljahr 2007/08
1.Stadtklasse
Die besten Torschützen: Steffen Kühn (Schönau I) 15 Tore,Steve Schmidt (LVB Heiterblick) 12 Tore, , Hendrick Fleer(Schönau I) 11 Tore
2.Stadtklasse
Der 1. FC Lok zog auch in dieser Staffel unbeirrt seine Kreise und niemand konnte der Mannschaft den Platz an der Sonne streitig machen. Nur ATV 1845 konnte die Probstheidaer mit einem 1:1 überraschen. Das imposante Torverhältnis drückt die Überlegenheit eindruckdvoll aus. Am letzten Tag gelang der Lok noch beim 13:0 gegen Victoria ein Rekordergebnis.Der zweite Aufsteiger VSM Städtebau zeigte eine durchaus starke Hin- und Rückrunde, konnte allerdings nicht an den 1. FC Lok heranreichen (Das gelang am ehesten noch im Pokalhalbfinale, als man erst im 11m-Schießen ausschied.) Die Mannschaft zeigte sich in einigen kritischen Situationen gereift,als man die Punkte bei eher durchschnittlichen Leistungen trotzdem einholte. Die ärgsten Verfolger um Platz 2 waren LSV Stahlfeuer und BW West. LSV fehlte die durchgängige Ausgeglichenheit, womit man nur Platz 3 erreichte. BW West erreichte in der Rückrunde nicht die Stärke der Hinrunde, so dass man nur den 4. Platz erreichte. Victoria pachtete fast über das gesamte Spieljahr den 5. Rang und verwies die kampfstarke Elf von ATV 1845, die wohl Probleme mit dem Toreschießen hat, knapp auf Rang 6. WSG Mitte holte zwar in der Rückrunde 7 Punkte.Hätten sie die auch in der 1. Serie geholt, ständen sie auf einem sicheren Mittelfeldplatz..Ging das in den vergangenen Jahren oft noch gut aus, reichte es diesmal nich zum Klassenerhalt.
Die besten Torschützen: Michael Oesterreich (1.FC Lok) 19 Tore, Dirk Matzke (LSV ) 11Tore, Sebastian Falk (1. FC Lok) 7 Tore
1. Kreisklasse
Absteiger TSV 76 hat den Wideraufstieg sofort geschafft. Nach zwei Unentschieden in der 1, Serie leistete sich die Elf in der Rückrunde zwei Niederlagen, die aber den 1. Platz nicht gefährdeten. Aufbau Entwurf zeigte durchweg eine konstante Leistung, holte aber gegen TSV nur einen Punkt. Der zweite Platz war dafür der Lohn, der nachträglich noch zum Aufstieg für den freigewordenen Platz in der 2. Stadtklasse reichte. Markkleeberg 1886 hatte eine stärkere Rückrunde und verfehlte den 2, Platz nur knapp. Man gewann recht eindrucksvoll gegen die beiden Aufsteiger, leistet sich aber eine empfindliche Niederlage gegen den Tabellenletzten. Mit einer absolut ausgeglichenen Bilanz kam LFC 07 auf den 4. Platz ein. Man hatte sicher zu Beginn ein besseres Abschneiden erwartet. TSG 1893 Wahren hat sich wohl von Beginn an auf den 5. Platz festgelegt, den man seit dem 4. Spieltag inne hatte. Energetik hatte nach der Hinrunde zusammen mit den Stadtwerken nur 1 Punkt (aus dem Spiel gegeneinander am ersten Spieltag), hat im Winter wohl mächtig aufgerüstet und war zusammen mit TSV und Markkleeberg rückrundenbeste Mannschaft. Trotzdem reichte das nur zum 6. Platz (bei Punktgleichheit mit Wahren). Die Stadtwerke haben zwar in der Rückrunde auch zugelegt, doch gelang damit in der ausgeglichenen Staffel nicht der4 Klassenerhalt.
Die besten Torschützen: P.Köppig (Markkleeberg) 15 Tore, M.Arndt (Wahren) 7Tore
2. Kreisklasse
Nach der Hinrunde hatte PKM Anlagenbau den Patz an der Sonne inne. Neuling Brainstorm, schon da an zweiter Stelle liegend festigte sich und zog im Frühjahr unangefochten an die Spitze, verlor kein Spiel mehr. Die Sielvereinigung 1899 lag nach der Hinrunde noch auf Platz 5, avisierte aber zur zweitbesten Rückrundenmannschaft. Zum zweiten Platz fehlte am Ende nur ein Punkt. Den verteidigte PKM Anlagenbau am letzten Spieltag mit einem eindrucksvollen 6:0 gegen Schönau II. SG Seehausen hatte eine passable Rückrunde, zog am Ende der Spielzeit die Mannschaft aber leider zurück. Glückauf 74 hatte mit Platz 3 eine recht gute erste Runde, holte in der Rückrunde aber nur noch einen Punkt und fiel auf Rang 5 zurück. Das Bemühen von Brehmer SV und Schönau II um spielerische Fortschritte war nur zum Teil mit Erfolg gekrönt. Insbesondere die Stabilität in der Abwehr ließ zu wünschen übrig, wie die vielen Gegentore aussagen.
Die besten Torschützen: Daniel Wurzinger 19Tore, Rico Kügler (PKM) 12 Tore, Roland Kuhnt (SG Seehausen) 9 Tore, Gabriel Sturm (PKM Anlagenbau) 8 Tore
Torstatistik:
Klasse |
Gesamttore |
Durchschnitt pro Spiel |
1.Stadtklasse |
170 |
3,04 |
2.Stadtklasse |
130 |
3,17 |
1. Kreisklasse |
144 |
3,43 |
2. Kreisklasse |
184 |
4,38 |
Gesamt |
628 |
3,47 |
Fair - Play Wertung:
(in Klammeren aus Karten aus Pokalspielen)
Spielklasse |
Gelbe Karten |
gelb/rote Karte |
Rote Karten |
1. SK |
86 ( +6) |
2 |
2 |
2. SK |
38 (+10) |
2 |
0 |
1. KK |
35(+3) | 0 |
0 |
2. KK |
62 (+8) | 3 | 0 |
Gesamt |
221 |
7 |
2 |
1. Stadtklasse:
Pl | Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte |
4 | TuS Leutzsch | 11 (+1) | 11 (+1) | ||
2 | Turbine | 6 | 6 | ||
5 | SV Ost 1858 | 12 | 1 | 22 | |
8 | LVB Heiterblick | 15 (+1) | 2 | 25 (+1) | |
6 | Motor Gohlis Nord | 15 | 15 | ||
7 | FC Sachsen | 18 (+3) | 1 | 28 (+3) | |
3 | Nonplusultra | 6 (+1) | 6 (+1) | ||
1 | BSV Schönau I | 3 | 3 |
2. Stadtklasse:
Pl | Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte |
1 | VSM Städtebau | 3 (+2) | 3 (+2) | ||
3 | LSV Stahlfeuer | 5 | 5 | ||
7 | ATV 1845 | 8 (+2) | 2 | 18 (+2) | |
2 | WSG Mitte | 5 | 3 | ||
5 | Victoria | 6(+2) | 6 (+2) | ||
3 | BW West | 5 | 5 | ||
6 | 1. FC Lok | 6 (+4) | 6 (+4) |
1. Kreisklasse:
Pl | Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte |
3 | LFC 07 | 4 | 4 | ||
2 | Stadtwerke | 2 (+1) | 2 (+1) | ||
1 | Energetik | 1 (+1) | 1 (+1) | ||
6 | Markkleeberg 1886 | 9 | 9 | ||
4 | Aufbau Entwurf | 4 (+1) | 4(+1) | ||
6 | TSV 76 | 9 | 9 | ||
5 | TSV Wahren | 6 | 6 |
2. Kreisklasse:
Pl | Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte |
1 | Brainstorm | 4 (+3) | 4 (+3) | ||
4 | Glückauf 74 | 8 (+1) | 8 (+1) | ||
7 | PKM Anlagenbau | 22 (+4) | 22(+4) | ||
3 | Spvgg 1899 | 8 | 8 | ||
6 | BSV Schönau II | 4 | 3 | 19 | |
2 | SG Seehausen | 6 | 6 | ||
5 | SV Brehmer | 10 | 10 |
Erklärung: Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-rote karte 5 Punkte, Rote Karte 10 Punkte
.