Rückblick auf das Spieljahr 2010/11
1. Stadtklasse
Der Ausgang der Hinrunde versprach eine spannende Rückrunde zu werden. Und sie wurde es auch. Während der Meister der vergangenen Jahre BSV Schönau durch zu viele Unentschieden seine Aussichten auf die Titelverteidigung bald verspielte (sich dafür aber mit dem Pokalsieg schadlos hielt), entwickelte sich der Titelkampf zu einem Zweikampf zwischen dem 1. FC Lok und TuS Leutzsch. Im direkten Aufeinandertreffen konnten die Leutzscher durch einen Erfolg sich die bessere Ausgangsposition sichern. Im allerletzten Spiel hätte ein 1:0 gegen Nonplusultra gereicht, um mit der dann punktgleichen Loksche dank des besseren Torverhältnisses ganz vorn zu landen. Doch es kam anders. TuS verlor das entscheidende Spiel mit 0:2 und überließ den Probstheidaern den Titel. Auch im Abstiegskampf kam es zu einer Entscheidung erst am letzten Tag im direkten Aufeinandertreffen von PKM Anlagenbau gegen Brainstorm, die in der Rückrunde sich gesteigert hatten. Ein Unentschieden hätte Brainstorm genügt, doch PKM erzielte in der Nachspielzeit das entscheidende Tor für den Klassenerhalt. Der FC Sachsen zog sich nach einer Reihe von eklatanten Niederlagen vom Spielbetrieb vorzeitig zurück und war erster Absteiger. Die übrigen Mannschaften spielten die Mittelfeldplätze unter sich aus. Nonplusultra spielte des öfteren das Zünglein an der Waage und wurde Vierter. Es fehlte aber wohl am Stehvermögen, um für Plätze ganz oben mitzuspielen, wie es nach der Hinrunde noch den Anschein hatte. VSM Städtebau, nach der Hinrude noch auf Platz 3 liegend, gewann auf Grund von Personalproblemen in der Rückrunde nur ein Spiel und wurde auf den 6. Platz durchgereicht. LVB Heiterblick konnte diesmal etwa zwei gleichstarke Halbserien aufweisen und wurde damit mit dem 5. Platz belohnt.
Steve Schmidt (TuS Leutzsch) | 11 Tore |
Steffen Kühn (Schönau) | 10 Tore |
Ronny Jäkel (1.FC Lok) | 9 Tore |
Andreas Angermann (TuS Leutzsch) | 7 Tore |
Hendrik Fleer (BSV Schönau I) | 7 Tore |
Frank Hofmann (1. FC Lok) | 7 Tore |
Ronny Metzer (1.FC Lok) | 5Tore |
Volker Steffen (BSV Schönau I) | 5 Tore |
Marco Bandmann (Nonplusultra) | 4 Tore |
Christoph Baum (Nonplusultra) | 4 Tore |
Frank Degenkolbe (Nonplusultra) | 4 Tore |
Andre Reiser (Brainstorm) | 4 Tore |
2. Stadtklasse
Die Mannschaft der Stunde heißt TSV 1893 Wahren. Der Aufsteiger hatte sich nach der Hinrunde auf Platz 3 in Lauerstellung gebracht, um dann in der Rückrunde bis auf ein Remis alle Spiele zu gewinnen und sich den Staffelsieg holte. Turbine konnte diesen Sprung auch nicht verhindern, lag aber seit dem 4. Spieltag immer auf einem Aufstiegsplatz (nach der Hinrunde sogar auf Platz1) und konnte den fast mühelos bis zum Ende verteidigen. Der Zweite der Hinrunde Aufbau Entwurf konnte im Frühjahr seine im Herbst gezeigten Leistungen nicht bestätigen und fiel auf den 5. Platz zurück. Mit WSG Mitte wird wohl in Zukunft zu rechnen sein. wenn sie das in der Rückrunde gewachsene Leistungsvermögen fortsetzen können. Diemal kamen sie auf den 3. Platz ein. Wie schon öfters in den vergangen Jahren trumpfte TSV 76 in der Rückrunde wieder mächtig auf, nachdem man im Herbst noch abgeschlagen das Schlusslicht bildete. Damit erreichte Die Mannschaft noch Platz 4. Energetik sicherte sich den 6. Platz, den sie fast die gesamte Spielzeit inne hatte, und hielt damit immer Abstand zu den Abstiegsplätzen. Um den Klassenerhalt musste -für sie ungewohnt - die Männer von LSV Stahlfeuer spielen. Am Ende hat es gereicht, um auf den 7.Platz einzukommen. Etwas überraschend kommt der Abstieg von der in dieser Klasse alteingesessenen Elf von BW West. Sie konnte ihre Schwächen in der Hinrunde auch in der Rückrunde nicht kaschieren. Eintracht Holzhausen Stand im Herbst noch auf einem Nichtabstiegsplatz, hatte dann aber wenig zuzusetzen und muss nun eine Klasse tiefer antreten.
Oliver Kunow (WSG Mitte) | 9 Tore |
Matthias Müller (LSV Stahlfeuer) | 8 Tore |
Christian Jorks (BW West) | 7 Tore |
Raphael Gründel (WSG Mitte) |
6 Tore |
Ivo Schelling (Aufbau Entwurf) | 6 Tore |
Steffen Taube (TSV 76) | 6 Tore |
Bert Hauptfleisch (Turbine) | 5 Tore |
Matthias Arndt (Wahren) | 5 Tore |
Christian Kaupke (TSV 76) | 5 Tore |
Clemens Kruczinski (Holzhausen) | 5 Tore |
1. Kreisklasse
Zwei Mannschaften dominierten in der Rückrunde. Vor allem die Spielvereinigung 1899 trumpfte mächtig auf und verbesserte sich von Rang 3 auf den Platz an der Sonne. Auch Motor Gohlis Nord wollte unbedingt wieder eine Klasse höher, was sie auch über die gesamte Saison demonstrierte. LFC 07 lag nach der Hinrunde noch auf den 1. Platz, konnte in der Rückrunde die Konstanz nicht fortsetzen. Immerhin reichte es aber noch zum 3. Platz, der durch das Ausscheiden von FC Sachsen noch zum Aufstieg reicht. Die übrigen Mannschaften konnten nicht um diese Plätze mitspielen. Markkleeberg 1886, Victoria 90 und vielleicht auch die Stadtwerke ist es am ehesten zuzutrauen, im nächsten Jahr um die Aufstiegsplätze mitzuspielen. Ausgesprochene Punktlieferanten gab es diesmal nicht, denn selbst der 10. PKM Anlagenbau II hat 11 Punkte auf sein Konto, so dass man von einer ausgeglicherenen Staffel reden kann. Insbesondere Glückauf 74 und Roter Stern holten in der Rückrunde mehr Punkte , während BSV Schönau II seine gute Ausgangslage Nach der 1. Halbserie nicht halten konnte.
Jens Rotsch (Spvgg.1899) | 15 Tore |
Mario Cetti (Spvgg.1899) | 9 Tore |
R.Buchheim (Victoria) | 9 Tore |
R.Draht (Victoria) |
9 Tore |
Christian Thomalla (1886 Markkleeberg) | 8 Tore |
N.Jarke (MoGoNo) | 8 Tore |
B. Burghold (Spvgg.1899) | 7 Tore |
P.Köppig (1886 Markkleeberg) | 7 Tore |
M.Richter (MoGoNo) | 7 Tore |
Fair - Play Wertung:
(in Klammern Karten aus Pokalspielen)
Spielklasse |
Gelbe Karten |
gelb/rote Karte |
Rote Karten |
1. SK |
93(+8) |
2 |
2 |
2. SK |
85 (+1) | 0 | 3 |
1. KK |
80 (+11) | 0 | 1 |
Gesamt | 258 (+20) | 2 | 6 |
1. Stadtklasse:
Pl | Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte |
3 | TuS Leutzsch | 8(+1) | 9 | ||
4 | VSM Städtebau | 10(+1) | 11 | ||
6 | 1.FC Lok | 12(+1) | 13 | ||
2 | LVB Heiterblick | 7(+1) | 8 | ||
9 | PKM Anlagenbau | 24 | 1 | 29 | |
8 | FC Sachsen | 11 | 1 | 1 | 26 |
4 | Nonplusultra | 8(+3) | 11 | ||
1 | BSV Schönau I | 6 | 6 | ||
7 | Brainstorm | 7(+1) | 1 | 18 |
2. Stadtklasse:
Pl | Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte |
1 | TSV 76 | 3 | 3 | ||
4 | LSV Stahlfeuer | 10 | 10 | ||
8 | Eintracht Holzhausen | 7 | 1 | 17 | |
5 | WSG Mitte | 13(+1) | 14 | ||
3 | Energetik | 8 | 8 | ||
9 | BW West | 12 | 2 | 32 | |
2 | Turbine | 4 | 4 | ||
5 | Wahren | 14 | 14 | ||
5 | Aufbau Entwurf | 14 | 14 |
1. Kreisklasse
Verein | Gelbe Karten | Gelb/Rote Karten | Rote Karten | Punkte | |
2. | Stadtwerke | 5(+1) | 6 | ||
10. | Markkleeberg | 13 (+5) | 18 | ||
3. | Spvgg. 1899 | 7(+1) | 8 | ||
3. | Victoria 90 | 5(+3) | 8 | ||
1. | Glückauf 74 | 5 | 5 | ||
3. | PKM Anlagenbau II | 8 | 8 | ||
9. | BSV Schönau II | 10 | 1 | 15 | |
7. | LFC 07 | 10(+1) | 11 | ||
8. | Roter Stern | 7 | 1 | 12 | |
6. | Motor Gohlis Nord | 10 | 10 |