Stadtliga
Nicht ganz überraschend hatte sich TSV 1886 Markkleeberg schon nach der Hinrunde an die Spitze des 9er Feldes gesetzt. Neben der bereits im Vorjahr nachgewiesenen spielerischen Leistungsstärke kam noch Beständigkeit hinzu, denn mit 24 Punkten wurde die Höchstzahl des möglichen Wertes erreicht. Auch in der Rückrunde ließ die Mannschaft in ihrer Leistung kaum nach, so dass zum ersten Mal der Titel eines Stadtmeisters errungen wurde. Titelverteidiger TuS Leutzsch mit 8 Punkten Rückstand zur Halbzeit, hatte die Aufholjagd nicht abgeschrieben, verlor aber auch das direkte Rückrundenduell, so dass man die Titelverteidigung bald abschreiben musste. Der 2. Platz wurde aber unangefochten behauptet. BSV Schönau I spielte in der Hinrunde die Hälfte seiner Spiele remis, was eine bessere Platzierung als den 3. Platz verhinderte. Als beste Rückrundenmannschaft ließen sich die Schönauer vom 3. Platz nicht verdrängen, konnten aber in den Titelkampf nicht direkt eingreifen. Neuling Victoria 90, der nach vielen Jahren der Unterklassigkeit wieder in der höchsten Spielklasse angekommen ist, überraschte die Konkurrenz mit einer durchgängig soliden Leistung, konnte sich so vor einigen etablierten Teams auf den 4. Platz festsetzen. Alle anderen Mannschaften hatten bis zwei oder drei Spieltage noch das Abstiegsgespenst im Nacken. VSM Städtebau erkannte die Situation zuerst, holte noch die notwendigen Punkte, die aber wie im Vorjahr nur zum 5. Platz reichten. Auch TSV 1893 Wahren kam vor allem in der Hinrunde nur schwer in die Gänge, holte da nur 6 Punkte. Im Frühjahr spielte man stabiler, konnte man einen Abstand zu den Abstiegsplätzen ausbauen. Überraschend zierte der 1. FC Lok mit nur 4 gewonnenen Punkten nach der Hinrunde das Tabellenende. Die Probsthaidaer starteten eine große Aufhojagd und konnten noch das rettende Ufer erreichen. Dies verdanken sie aber auch den Städtebauern, die im letzten Spiel den anderen Neuling FV Brainstorm geschlagen haben, was für die Gäste den Abstieg und für Lok den Klassenerhalt bedeutete. Der Neuling enttäuschte dennoch nicht, bewegte sich fast immer auf Rang 6 oder 7 und fiel erst am letzten Spieltag auf den Abstiegsplatz zurück. Mit PKM Anlagenbau verlässt ein langjähriges Mitglied die Stadtliga. Sie konnten das Leistungsniveau der vergangenen Jahre selten nachweisen, was in der sehr ausgeglichenen Staffel nicht zu kompensieren war.
Torschützenliste:
Robert Draht (Victoria 90) | 11 Tore |
Steve Schmidt (TuS Leutzsch |
10 Tore |
Steffen Kühn (BSV Schönau I) |
9 Tore |
Chris Auerswald (VSM Städtebau) | 8 Tore |
Daniel Wurzinger (FV Brainstorm) |
7 Tore |
Ramon Hülsmann (VSM Städtebau) | 6 Tore |
Hendrik Fleer (BSV Schönau I ) | 6 Tore |
Johannes Kahn(1886 Markkleeberg) |
6 Tore |
Christian Thomalla (1886 Markkleeberg) | 6 Tore |
Rene Pausewang (1886 Markkleeberg) |
6 Tore |
Matthias Arndt (1893 Wahren) | 6 Tore |
Martin Borowski (1.FC Lok) | 6 Tore |
Joachim Berger (TuS Leutzsch) | 5 Tore |
Jan Schünemann (Städtebau) |
5 Tore |
Uwe Jeremiasch (Wahren) |
5 Tore |
Lennart Bernhard (Städtebau) |
4 Tore |
Frank Hoffmann (1.FC Lok) |
4 Tore |
Ronny Jäkel (1. FC Lok) |
4 Tore |
Martin Kretzschmar (1886 Markkleeberg) | 4 Tore |
Torsten Welk (Victoria 90) | 4 Tore |
Helge Winter (Brainstorm) |
4 Tore |
Stadtklasse
Mit einer verjüngten Mannschaft hatte sich LSV Stahlfeuer im Herbst an die Spitze gesetzt und galt als Anwärter für den Aufstieg. In der Rückrunde lieferte sich das Team ein packendes Fernduell mit Neuling BSV Schönau II, dass sie letztlich knapp für sich entschieden. Beide schafften aber überlegen den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Während Stahlfeuer schon einmal in früheren Jahren dort spielte, betreten die Schönauer für sie absolutes Neuland. Die anderen folgenden Mannschaften konnten in den Titelkampf nicht eingreifen. In dem dichten Mittelfeld konnten die Stadtwerke eine tolle Rückrunde hinlegen und sich so noch den 3. Platz sichern. Danach folgen mit nur je einem Punkt Abstand Nonplusultra und Aufbau Entwurf. LVB Heiterblick fiel vom 3. Platz nach der ersten Halbserie auf den 6. Platz zurück. Auch TSV 76 hatte eine schwächere Rückrunde, konnte sich aber von den Abstiegsplätzen fernhalten. Diese nehmen Turbine und Eintracht Holzhausen ein, die im kommenden Spieljahr ihre Punkte in der Kreisklasse nachjagen.
Torschützenliste:
Gordon Lanewski (BSV Schönau II) | 15 Tore |
Oliver Kunow (Stadtwerke) | 14 Tore |
Rico Albrecht (Nonplusultra) | 11 Tore |
Falko Rauschenbach (LVB Heiterblick) |
9 Tore |
Mathias Müller (LSV Stahlfeuer) | 9 Tore |
Daniel Krause (TSV 76) | 8 Tore |
Thomas Linke (BSV Schönau II) | 7 Tore |
Martin Hennig Turbine) |
6 Tore |
Wolfram Freier (Holzhausen) | 5 Tore |
Marcel Mandt (Aufbau Entwurf) |
5 Tore |
Steve Schröder (LSV Stahlfeuer) |
5 Tore |
Sven Lemke (Nonplusultra) |
5 Tore |
Christian Bautze (TSV 76) | 4 Tore |
Carsten Blume (Turbine) | 4 Tore |
Philipp Hesse (LVB Heiterblick) | 4 Tore |
Kreisklasse
Die beiden Absteiger Motor Gohlis Nord und Spielvereinigung 1899 hatten sich nach Abschluss der Hinrunde mit 19 Punkten gemeinsam auf die beiden Aufstiegsplätze gesetzt. Da konnte nur die SG Lausen Draussen mit 2 Punkten Rückstand mithalten. Die Rückrunde war von dem Dreikampf bis zum Ende geprägt. MotorGohls Nord und SG Lausen Draussen beendeten das Spieljahr punktgleich und konnten die Spvgg 1899 noch um 5 Punkte abhängen. Auf den übrigen Positionen hat sich kaum etwas bewegt. Auf den Plätzen 4 bis 6 stehen mit deutlichem Abstand zur Spitze Roter Stern, LFC 07 und Energetik. WSG Mitte fiel vom 4. auf den 7. Platz zurück, während BW West und Glückauf 74 ihre Überwinterungsplätze 8 und 9 "verteidigten".
Torschützenliste:
Torsten Schwabe (MoGoNo) | 18 Tore |
Janis Träger (Energetik) |
11 Tore |
Christian Balig (LFC 07) | 10 Tore |
Tarrik Leipziger (Spvgg.1899) |
9 Tore |
Norbert Jarke (MoGoNo) |
8 Tore |
Sebatisn Jacobi (MoGoNo) | 7 Tore |
David Hoff (WSG Mitte) |
6 Tore |
Ronny Leitzke (Spvgg.1899) | 6 Tore |
Niels Schöne (BW West) |
5 Tore |
Christian Smigiel (MoGoNo) | 5 Tore |
Tino Pechan (SG Lausen Draussen) | 5 Tore |
Steve Förster (Energetik) | 4 Tore |
Felix Nitsch (LFC 07) | 4 Tore |
Sven Fleck (Lausen) |
4 Tore |
Johannes Plessing (Roter Stern) | 4 Tore |
Tilo Kunze (Roter Stern) | 4 Tore |
Jens Birnbaum (BW West) | 4 Tore |
Fairplay-Wertung
Stadtliga
Platz | Mannschaft | Gelb | Gelb/rot | Rot | Punkte |
9. | TSV 1886 Markkl. | 20/4 | 2 | 2 | 54 |
4. | TuS Leutzsch | 8/6 | 14 | ||
6. | VSM Städtebau | 13/3 | 0/1 | 21 | |
8. | PKM Anlagenbau | 18 | 1 | 28 | |
3. | BSV Schönau I | 8/4 | 12 | ||
2. | FV Brainstorm | 6/1 | 7 | ||
5. | Victoria 90 | 15 | 1 | 20 | |
6. | TSV 1893 Wahren | 16 | 1 | 21 | |
1. | 1. FC Lok | 6/2 | 5 |
Stadtklasse
Platz | Mannschaft |
Gelb |
Gelb/rot | Rot | Punkte |
6. | BSV Schönau II | 7/3 | 10 | ||
7. | Turbine | 6 | 1 | 11 | |
4. | Aufbau Entwurf | 4 | 1 | 9 | |
2. | LVB Heiterblick | 7 | 7 | ||
2. | Eintr. Holzhausen | 7 | 7 | ||
1. | TSV 76 | 3 | 3 | ||
4. | Nonplusultra | 9 | 9 | ||
8. | Stadtwerke | 15 | 15 | ||
9. | LSV Stahlfeuer | 16 | 2 | 36 |
Kreisklasse
Platz | Mannschaft | Gelb | Gelb/rot | Rot | Punkte |
1. | BW West | 2 | 2 | ||
2. | Glückauf 74 | 5 | 5 | ||
6. | Motor Gohlis Nord | 10 | 10 | ||
4. | SG Lausen Draussen | 7 | 7 | ||
7. | WSG Mitte | 12/1 | 13 | ||
7. | Energetik | 6/2 | 1 | 13 | |
4. | Spvgg.1899 | 7 | 7 | ||
2. | LFC 07 | 5 | 5 | ||
9. | Roter Stern | 4/4 | 1 | 18 |